Navigation überspringen
Stadt Hecklingen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Willkommen
 
Grußwort
Wir über uns
Umgebungskarte
Stadtplan
Partnerstädte
 
Hilfe für die Ukraine
Grundsteuerreform
Coronavirus - Aktuelles
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
 
Stellenausschreibungen
Leben
 
Schulen
Kitas
Jugendeinrichtungen
Vereine & mehr
Feuerwehren
Unternehmen
Private Homepages
Magdeburger Börde
Sachsen-Anhalt
 
Service
 
Immobilien
Fahrpläne
MIDEWA
 
Ortsteile
 
Cochstedt
Hecklingen
Groß Börnecke
Schneidlingen
 
Tourismus
 
Unterkünfte
Essen & Trinken
Sehenswertes
 
Kinder und Jugend
 
Aktuelles
Leitbild
Projekte/Veranstaltungen
Praktika
Förderung/Wettbewerb
 
Verwaltung
 
Öffnungszeiten
Mitarbeiter
Dienstleistungen
Formulare
Satzungen
Bekanntmachungen
Amtsblatt SLK
Organigramm
 
Politik
 
Ratsinformation
Bürgermeister
Stadtrat
Ausschüsse
Regionalausschüsse
Ortsbürgermeister
Ortschaftsräte
 
Wahlen
 
Wahlergebnisse
Wahlbekanntmachungen
Wahlscheinantrag
 
Bürgerservice
 
Was erledige ich wo?
Formularsuche
Sag´s uns einfach
E-Gewerbe
 

Hecklingen vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Festveranstaltung zum 140 jährigen Bestehen Feuerwehr Cochstedt

12.08.2023

Feuerwehrverein Cochstedt e.V.
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Schöffenwahl 2023

03.02.2023

 
Pressemitteilung: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

25.01.2023

 
Ausfall Straßenbeleuchtung

17.01.2023

 
Start Antragsphase SonderFonds MikroKultur

27.12.2022

 
[ mehr ]
 
 
 

Start Antragsphase SonderFonds MikroKultur

Stadt Hecklingen, den 27.12.2022

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Die Antragsphase für den SonderFonds MikroKultur startet. 

Ab sofort können Anträge  beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. eingereicht werden (). Die Antragsfrist endet am 15. Februar 2023. 

Hier finden Sie das Antragsformular zum Ausfüllen und das Merkblatt . 

 

Es werden Projekte bis 1.500 € oder Investitionen bis 3.000 € unterstützt, die einen Corona-Bezug haben. Die Antragsstellung ist einfach zu handhaben. Es müssen keine Kostenvoranschläge eingeholt werden und Eigenmittel sind nicht erforderlich. Mit der Umsetzung des Projektes kann sofort nach nach dem Abschluss einer Weiterleitungsvereinbarung begonnen werden.

Antragsberechtigt sind alle im Kulturbereich engagierten Vereine und Einzelpersonen. Die Mikroprojekte sollen die kulturelle Vielfalt des Landes Sachsen-Anhalt dokumentieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. 

 

Zum SonderFonds MikroKultur findet am Donnerstag, den 19. Januar 2023, um 18 Uhr eine digitale Vereinssprechstunde statt. (Einwahllink zur Veranstaltung: https://landesheimatbundsachsenanhaltev.my.webex.com/meet/konferenz )

 

Der SonderFonds MikroKultur wird im Rahmen des MikroKulturFonds Sachsen-Anhalt (MKF) vergeben. Der MKF ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich (LAG BEK) und wird gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt. Die Verwaltung des MKF ist beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. (LHB) angesiedelt. 

 

Ansprechpartnerin ist Ulrike Dietrich ( 0345-2 92 86 16). 

 
zurück
 
 
 
Home   |   Newsletter   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz