Navigation überspringen
Stadt Hecklingen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Willkommen
 
Grußwort
Wir über uns
Umgebungskarte
Stadtplan
Partnerstädte
 
Hilfe für die Ukraine
Coronavirus - Aktuelles
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
 
Stellenausschreibungen
Leben
 
Schulen
Kitas
Jugendeinrichtungen
Vereine & mehr
Feuerwehren
Unternehmen
Private Homepages
Magdeburger Börde
Sachsen-Anhalt
 
Service
 
Immobilien
Fahrpläne
 
Ortsteile
 
Cochstedt
Hecklingen
Groß Börnecke
Schneidlingen
 
Tourismus
 
Unterkünfte
Essen & Trinken
Sehenswertes
 
Kinder und Jugend
 
Aktuelles
Leitbild
Projekte/Veranstaltungen
Praktika
Förderung/Wettbewerb
 
Verwaltung
 
Öffnungszeiten
Mitarbeiter
Dienstleistungen
Formulare
Satzungen
Bekanntmachungen
Amtsblatt SLK
Organigramm
 
Politik
 
Ratsinformation
Bürgermeister
Stadtrat
Ausschüsse
Regionalausschüsse
Ortsbürgermeister
Ortschaftsräte
 
Wahlen
 
Wahlergebnisse
Wahlbekanntmachungen
Wahlscheinantrag
 
Bürgerservice
 
Was erledige ich wo?
Formularsuche
Sag´s uns einfach
E-Gewerbe
 

Hecklingen vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Aktuelles
 
Information zur Schließung des Rathauses

16.05.2022

 
2. Inklusions-Fußball
 
 
Wahlergebnis zur Bürgermeisterwahl 08. Mai 2022

10.05.2022

 
Information zur Störung Straßenbeleuchtung in der Hugo-Gast-Siedlung

05.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
 

Förderungen und Wettbewerbe

  • freistil JugendEngagementpreis - Wettbewerb für engagierte Jugendliche

 

  • Projektförderung „ich kann was „ - Ein kostenloses Angebot der Telekom-Stiftung

 

  • http://www.jissa.de/foerderung/wettbewerbe/

 

  • http://www.jissa.de/foerderung/

 

  • freistil - Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt

 

     

Eure Meinung ist gefragt!!!

 

 

Liebe Jugendliche der Stadt Hecklingen,

 

das Land Sachsen-Anhalt entwickelt gerade das Jugendpolitische Programm weiter, dazu möchte es auch gern die Meinung von jungen Menschen im gesamten Land erfahren. Neben Workshops gibt es dazu auch eine Onlineplattform mit 4 zentralen Fragen, wie sich junge Menschen den Dialog mit den Landesministerien wünschen. Denn häufig ist das Land für diese Themen zuständig und nicht die Gemeinde. Die Antworten und Meinungen fließen definitiv in die Erstellung des jugendpolitischen Programms mit ein, es findet also keine Scheinbeteiligung statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Link an junge Menschen weiterleiten könnten oder gemeinsam mit ihnen über diese Fragen nachdenkt. Die Ergebnisse lassen sich nämlich auch sehr gut auf die Ebene der Kommune oder Gemeinde beziehen, da es sich nicht so sehr um Themen, sondern um die Dialogstruktur dreht.

 

Hier findet ihr den Link und weitere Informationen: www.jugendpolitik-sachsen-anhalt.de Bis zum 1. März kann die Meinung (auch) anonym eingetragen werden.

 

Vielen Dank fürs und mitmachen!

 

 

 

zurück
 
 
 
Home   |   Newsletter   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz