Navigation überspringen
Stadt Hecklingen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Willkommen
 
Grußwort
Wir über uns
Umgebungskarte
Stadtplan
Partnerstädte
 
Hilfe für die Ukraine
Grundsteuerreform
Coronavirus - Aktuelles
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
 
Stellenausschreibungen
Leben
 
Schulen
Kitas
Jugendeinrichtungen
Vereine & mehr
Feuerwehren
Unternehmen
Private Homepages
Magdeburger Börde
Sachsen-Anhalt
 
Service
 
Immobilien
Fahrpläne
MIDEWA
 
Ortsteile
 
Cochstedt
Hecklingen
Groß Börnecke
Schneidlingen
 
Tourismus
 
Unterkünfte
Essen & Trinken
Sehenswertes
 
Kinder und Jugend
 
Aktuelles
Leitbild
Projekte/Veranstaltungen
Praktika
Förderung/Wettbewerb
 
Verwaltung
 
Öffnungszeiten
Mitarbeiter
Dienstleistungen
Formulare
Satzungen
Bekanntmachungen
Amtsblatt SLK
Organigramm
 
Politik
 
Ratsinformation
Bürgermeister
Stadtrat
Ausschüsse
Regionalausschüsse
Ortsbürgermeister
Ortschaftsräte
 
Wahlen
 
Wahlergebnisse
Wahlbekanntmachungen
Wahlscheinantrag
 
Bürgerservice
 
Was erledige ich wo?
Formularsuche
Sag´s uns einfach
E-Gewerbe
 

Hecklingen vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Festveranstaltung zum 140 jährigen Bestehen Feuerwehr Cochstedt

12.08.2023

Feuerwehrverein Cochstedt e.V.
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Schöffenwahl 2023

03.02.2023

 
Pressemitteilung: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

25.01.2023

 
Ausfall Straßenbeleuchtung

17.01.2023

 
Start Antragsphase SonderFonds MikroKultur

27.12.2022

 
[ mehr ]
 
 
 

regionale Ausschüsse

AZV "Bodeniederung" in Abwicklung

Weitere Informationen finden Sie [hier].

Besetzung Schiedsstelle

Weitere Informationen finden Sie [hier].

Leader Börde-Bode-Auen

Die Leaderregion Börde-Bode-Auen

Das Planungsgebiet ‚Börde-Bode-Auen’ gehört zum ehemaligen Landkreis Aschersleben-Staßfurt und seit dem 1. Juli 2007 zum Salzlandkreis. Geografisch liegt das Gebiet zwischen Harz und Magdeburger Börde westlich von Magdeburg. Innerhalb des Planungsraums leben auf einer Fläche von rund 400 km² ca. 50.000 Menschen.

Durch das Planungsgebiet fließen die Bode und Wipper sowie die kleineren Fließgewässer Ehle und Mühlgraben. Die Landschaft ist geprägt durch ihre Zugehörigkeit zur Magdeburger Börde, dem Bernburger Lößgebiet und durch die Niederungs- und Auengebiete der Bode und der Wipper. Der südwestliche Bereich der Region wird von den Ausläufern des Hakels, eine flach nach Süden ansteigende Hochfläche geprägt. Nördlich des Bodetals zieht sich die Magdeburger Börde als ebene bis flachwellige Hochfläche hin. Landschaftlich gravierende Eingriffe sind durch Bergbautätigkeit in den letzten 150 Jahren erfolgt. So entstanden in der Region durch den Braunkohleabbau zahlreiche Seen wie der Schachtsee bei Wolmirsleben und der Löderburg See.

Die Entwicklung innerhalb der Leaderregion Börde-Bode-Auen wird maßgeblich durch die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Börde-Bode-Auen bestimmt. Diese setzt sich aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region sowie durch Vertreter der beteiligten Kommunen zusammen.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Leaderregion "Börde-Bode-Auen" besteht aus

  • 11 Wirtschafts- und Sozialpartner aus der Region,
  • der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, vertreten durch Herrn Gerald Schierhorn,
  • der Stadt Hecklingen, vertreten durch Frau Nancy Funke,
  • der Stadt Staßfurt, vertreten durch Herrn Manfred Große,
  • der Verbandsgemeinde Saale-Wipper, vertreten durch Frau Schwertfeger,
  • dem Salzlandkreis vertreten durch Frau Evelin Wolter,
  • dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten, Mitte (in beratender Funktion ohne Stimmrecht).

Vorsitzender der LAG ist Herr Schierhorn, Bauamtsleiter der Verbandsgemeinde Egelner Mulde.

Die Lokale Aktionsgruppe hat eine eigene Entwicklungsstrategie erarbeitet, um die Stärken der Region auszubauen und die Herausforderungen wie den Demografischen Wandel anzugehen. Die Themenschwerpunkte in der Leaderregion Börde-Bode-Auen sind

  • Um-, Neu- und Weiternutzung bestehender, vor allem ursprünglich landwirtschaftlicher Gebäude;
  • Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsinfrastruktur;
  • Verbesserung der Kinder- und Familienfreundlichkeit;
  • Verbesserung der Freizeitangebote für junge Menschen;
  • Umsetzung Identität stiftender Maßnahmen in der Region ‚Börde-Bode-Auen.

Projekte, die das Entwicklungskonzept unterstützen und umsetzen helfen, können mit Fördermitteln der Europäischen Union bezuschusst werden. Gefördert werden vor allem bauliche Maßnahmen. Zur Mitarbeit innerhalb der Lokalen Aktionsgruppe eingeladen sind daher sowohl interessierte Privatpersonen als auch Vereinsvertreter oder Unternehmer, die die Entwicklung ihrer Region in die eigenen Hände nehmen wollen!

Weitere Informationen zur Leaderregion Börde-Bode-Auen erhalten Sie unter

http://www.leader-bördebodeauen.de/

 

 

 

Weitere Informationen finden Sie [hier].

Vertretung für den Ausschuss im Unterhaltungsverband "Untere Bode"

Weitere Informationen finden Sie [hier].

Vertretung für den Wasser- und Abwasserzweckverband "Bode-Wipper"

Weitere Informationen finden Sie [hier].

Vertretung für die Verbandsversammlung im Unterhaltungsverband Selke/Obere Bode

Weitere Informationen finden Sie [hier].
zurück
 
 
 
Home   |   Newsletter   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz