Navigation überspringen
Stadt Hecklingen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Willkommen
 
Grußwort
Wir über uns
Umgebungskarte
Stadtplan
Partnerstädte
 
Hilfe für die Ukraine
Grundsteuerreform
Coronavirus - Aktuelles
Aktuelles
 
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
 
Stellenausschreibungen
Leben
 
Schulen
Kitas
Jugendeinrichtungen
Vereine & mehr
Feuerwehren
Unternehmen
Private Homepages
Magdeburger Börde
Sachsen-Anhalt
 
Service
 
Immobilien
Fahrpläne
MIDEWA
 
Ortsteile
 
Cochstedt
Hecklingen
Groß Börnecke
Schneidlingen
 
Tourismus
 
Unterkünfte
Essen & Trinken
Sehenswertes
 
Kinder und Jugend
 
Aktuelles
Leitbild
Projekte/Veranstaltungen
Praktika
Förderung/Wettbewerb
 
Verwaltung
 
Öffnungszeiten
Mitarbeiter
Dienstleistungen
Formulare
Satzungen
Bekanntmachungen
Amtsblatt SLK
Organigramm
 
Politik
 
Ratsinformation
Bürgermeister
Stadtrat
Ausschüsse
Regionalausschüsse
Ortsbürgermeister
Ortschaftsräte
 
Wahlen
 
Wahlergebnisse
Wahlbekanntmachungen
Wahlscheinantrag
 
Bürgerservice
 
Was erledige ich wo?
Formularsuche
Sag´s uns einfach
E-Gewerbe
 

Hecklingen vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Frühlingsauftakt am Ringheiligtum Pömmelte

01.04.2023

Ringheiligtum Pömmelte
 
Heimatfest OT Hecklingen

30.06.2023

Hecklingen
 
Heimatfest OT Hecklingen

01.07.2023

Hecklingen
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

Bürgerforum im OT Cochstedt

10.03.2023

 

Frühjahrsputz 2023

08.03.2023

 

Schöffenwahl 2023

03.02.2023

 

Pressemitteilung: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

25.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
 

Stadt Hecklingen

Gründungsurkunde der Stadt Hecklingen als Zusammenschluss von Hecklingen, Cochstedt, Groß Börnecke und Schneidlingen

Hermann-Danz-Str. 46
39444 Hecklingen OT Hecklingen

Rathaus

Die Stadt Hecklingen wurde am 27.02.2004 mit dem Zusammenschluss der bislang selbstständigen Städte Hecklingen und Cochstedt sowie den Gemeinden Groß Börnecke und Schneidlingen gebildet. Die bisherige Verwaltungsgemeinschaft Bördeblick wurde aufgelöst.

 

Das Wappen berücksichtigt die historische Entwicklung der in der Stadt Hecklingen integrierten Kommunen, die jahrhundertelang Landgemeinden mit bäuerlicher Wirtschaft waren. Erst in den Kleinstädten Cochstedt und Hecklingen entwickelten sich in der sozialen Struktur der Bevölkerung später Handwerks- und Handelsbetriebe, wobei auch in den Orten Groß Börnecke und Schneidlingen die Landwirtschaftsbetriebe von vorwiegend Mittelbauern bis in die Gegenwart bestehen blieben. Der grüne Schild knüpft an die landwirtschaftliche Tradition der Region in der fruchtbare Böden an und symbolisiert mit vier Ähren nicht allein den erfolgreiche betrieblichen Ackerbau, sondern zugleich die vier Ortsteile der Einheitsgemeinde. Die territoriale Lage der Stadt Hecklingen mit ihren landschaftlich reizvollen Hügeln und Erhebungen im Süden, drückt sich im goldenen Dreiberg aus.

 

Die Stadt Hecklingen zählt per 01.10.2022 genau 6.926 Einwohner.

Flächenmäßig erstreckt sie sich über ca. 95,34 km².

Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Hecklingen ist seit 01.10.2022 Hendrik Mahrholdt.

Die Stadt Hecklingen liegt im Land Sachsen-Anhalt und gehört zum Salzlandkreis.

 

Hecklingen verfügt über zwei Grundschulen, verteilt in den Ortsteilen Hecklingen und Groß Börnecke. Im OT Schneidlingen befindet sich eine Sekundarschule in freier Trägerschaft „LebenLernen“. Diese wurde zum Schuljahr 2005/ 2006 eröffnet. Im OT Schneidlingen befindet sich eine Schule für geistigbehinderte Kinder. Jeder Ortseil der Stadt kann eine Kindertagesstätte vorweisen, welche sich in freier Trägerschaft befinden.

 

Wenn sich Gäste in unserer Stadt aufhalten, werden Informationen über Natur, Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten den Besuch begleiten. Man wird feststellen, dass die Stadt Hecklingen und ihre Ortsteile viel zu bieten hat.

 

 

zurück
 
 
 
Home   |   Newsletter   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz