Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseitemutter-kind-verbindung-park-lachen | zur StartseiteBannerbild | zur Startseitefamilie-zuhause-sicherheit | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Investitionen im Jahr 2025 für die Stadt Hecklingen geplant – Haushaltsausgleich auch für das Jahr 2025

Stadt Hecklingen, den 02. 06. 2025

Der Stadtrat der Stadt Hecklingen hat in der jüngsten Sitzung dem Vergleich zu den Kreisumlageklagen 2017, 2019, 2022, 2023 und 2024 mit dem Salzlandkreis zugestimmt.  Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen dem Stadtrat und der Verwaltung steht für den Haushalt 2025 ein Haushaltsausgleich zur Abstimmung für die Stadträte auf der Tagesordnung für die kommende Sitzung am 19.06.2025. 

 

Aufgrund der sparsamen und wirtschaftlichen Verwaltungsführung konnten auch schon mit dem Haushalt 2024 positive Ergebnisse erzielt werden. Die Stadt Hecklingen hat erstmals seit 2021 wieder einen genehmigten Haushalt und kann somit bereits längst notwendigen Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen durchführen.  Für das Jahr 2025 sind neben den Maßnahmen Oststraße, Klintstraße sowie am Beek auch die Weiterführung der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED in allen Ortsteilen geplant. Für die Erneuerung der Parkettböden im Dorfgemeinschaftshaus Groß Börnecke sowie im Stadtsaal Stern wurde ein Fördermittelantrag gestellt, sowie Mittel im Haushalt 2025 eingestellt. Die vom Stadtrat längst notwendige Reparatur der Brücke in Schneidlingen, sowie der Einbau einer Beförderungseinrichtung im Rathaus soll, soweit die baulichen Voraussetzungen vorliegen, noch im Jahr 2025 umgesetzt werden. 

 

Auch die bereits überfällige Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges wurde gemeinsam mit den Stadträten besiegelt. Die Anschaffung ist für das Jahr 2027 beschlossen und die Mittel sind fest eingeplant. Die aus der Risikoanalyse geforderte Löschwasserversorgung wurde vom Fachbereich Bau angeplant und soll, da wo es möglich ist, mit Löschwasserkissen sichergestellt werden. 

 

Die Jugend- und Sozialarbeit konnte trotz der fatalen Haushaltslage mit viel Unterstützung und Engagement durch die Mitarbeiterin Frau Schlichting, sowie den Mitgliedern des Heimat– und Kulturvereins nicht nur aufrechterhalten, sondern auch aktiv fortgeführt werden. Noch in diesem Jahr wird das Projekt „Gemeinsam Zeit schenken“ sowie ein Ausflug für 50 Kinder zwischen 12 und 15 Jahren stattfinden.

 

Die Stadt Hecklingen hat aufgrund der wirtschaftlichen Verwaltungsführung in den letzten fünf Jahren keine Erhöhung des Liquiditätskredites in Anspruch nehmen müssen und mit dem Haushalt 2024 nur aufgrund der Bürgschaftszahlungen eine Erhöhung benötigt. Im Vergleich zu anderen Kommunen ist der Liquiditätsrahmen für die Kommune angemessen und aufgrund der finanziellen Ausstattung und der Finanzierungsvoraussetzungen gering. Die Verwaltung kämpft seit Jahren um einen besser Finanzausstattung seitens des Landes, um die Kosten für die Pflichtaufgaben aus dem Verwaltungshaushalt bestreiten zu können. Die Zuschussbedarfe für Kinderbetreuungskosten sowie Unterhaltung des beweglichen und unbeweglichen Vermögens steigen jährlich.  Die Erhöhungen der Kinderbetreuungskosten sowie Hebesätze der Realsteuern sind seit Jahren zwischen Stadtrat, Verwaltung und Kommunalaufsicht thematisiert. Die Stadtverwaltung kann den Haushaltsausgleich 2025 vorerst ohne die aufkommensneutrale Erhebung der Steuerhebesätze erreichen, mittelfristig wird jedoch eine Umsetzung der aus der Grundsteuerreform geforderten Maßgaben nicht zu vermeiden sein. Die Hebesatzung ist auf der Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung. Noch in diesem Jahr ist die Antragstellung auf Bedarfszuweisungen nach dem Finanzausgleichsgesetz zur Entlastung der Stadt bezugnehmend auf die Altfehlbeträge für den städtischen Haushalt geplant. Hierfür ist ein Schulterschluss mit den Stadträten in der kommenden Sitzung die Eintrittskarte.

 

Am 05.06.2025 wird der Spielplatz der Schule in Groß Börnecke eröffnet, nachdem hier Spielgeräte erneuert und repariert werden konnten. Dies geschah mit Unterstützung von Spendengeldern, die der Schulförderverein gesammelt hat. Die Verwaltung hat den Einbau und die Inbetriebnahme gesichert. Als Dank wird es am besagtem Tag ein Spielplatzfest für die Unterstützer geben. 

 

Die vorläufige Haushaltsführung wird die Stadt Hecklingen aufgrund der angespannten Haushaltslage weiter begleiten, dennoch gibt die Verwaltung auch für den Haushalt 2026 positive Prognosen. Die für die genehmigten Haushalt erforderlichen Jahresabschlüsse wurden für die Jahre 2020 und 2021 bei der Prüfungsbehörde eingereicht. Die Jahresabschlüsse 2022 bis 2024 sollen im 3. Quartal 2025 fertiggestellt und zur Prüfung vorgelegt werden. Der Aufholprozess zu den Haushalts- und Jahresabschlussarbeiten kann damit in diesem Jahr für die Stadt Hecklingen abgeschlossen werden